Verständlich erklärt: I.P.B.A.S. und P.E.P. bei JURA Kaffeevollautomaten

Was verbirgt sich hinter diesen beiden Akronymen? Das Coffeemakers Magazin erklärt Euch in loser Reihenfolge wichtige Begriffe aus der JURA Welt.
I.P.B.A.S. und P.E.P. werden meist auch vom Schweizer Hersteller JURA in einem Atemzug erklärt. Das liegt nahe, verbirgt sich hinter ersterem doch ein Verfahren für das Vorbrühen und hinter dem zweiten Akronym eines für den Brühvorgang selbst.
I.P.B.A.S. (Intelligent Pre-Brew Aroma System) …
… ist ein Vorbrühsystem, das als JURA Spitzentechnologie ausschließlich bei Kaffeevollautomaten dieser Marke zum Einsatz kommt. Es unterstützt die Entwicklung des Kaffeearoma, indem noch vor dem eigentlichen Brühvorgang eine kleine Menge heißes Wasser in das Kaffeepulver gegeben wird. Gerade so viel, damit das Kaffeepulver das Wasser aufsaugen kann, aufquillt und dadurch die Entfaltung der Aromen in Gang setzt. Der Clou an der JURA-Entwicklung: I.P.B.A.S. stimmt unteranderem die Menge von Kaffeepulver und Wasser an.
P.E.P. (Puls Extraction Process) …
… kommt beim eigentlichen Aufbrühen des Kaffees zum Einsatz. Vor allem bei der Zubereitung eines Espresso oder Ristretto kann das Verfahren weitere Aromen herauskitzeln. Dabei wird das heiße Wasser in einer berechneten Taktfrequenz in das frische Kaffeepulver gepresst. Diese Taktfrequenz, in dessen Pausen das Pulver Zeit hat die Aromen sich entwickeln zu lassen, ermöglicht es auch bei kurzen Brühvorgängen ein Maximum an Geschmack herauszuholen.
Sie haben weitere Fragen? Werfen Sie doch einen Blick in unsere FAQ’s.

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.