Coffeemakers.de

Studie behauptet: Kaffee blockiert negative Alkoholeffekte

Kaffee ist mehr als nur ein Wachmacher. Eine aktuelle italienische Studie, die in Translational Psychiatry veröffentlicht wurde, zeigt: Koffein kann die Wirkung von Alkohol auf das Gehirn blockieren. Dies könnte dabei helfen, dem Suchtpotenzial von Alkohol entgegenzuwirken.

Was passiert im Gehirn bei Alkoholgenuss?

Wenn wir Alkohol trinken, wird das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert. Dieses System sorgt dafür, dass wir Freude empfinden und Verhaltensweisen wiederholen wollen, die uns glücklich machen. Eine entscheidende Rolle spielt hier das Dopamin, ein sogenanntes Glückshormon, das vor allem im Nucleus Accumbens, einem wichtigen Bereich im Gehirn, ausgeschüttet wird.

Der Clou: Alkohol sorgt dafür, dass sich ein Stoff namens Salsolinol bildet. Dieser Stoff erhöht die Dopaminausschüttung und verstärkt das Verlangen nach mehr Alkohol.

Koffein als Gamechanger?

Die Wissenschaftler um Valentina Bassareo und Riccardo Maccioni haben herausgefunden, dass Koffein diese Wirkung von Alkohol blockieren kann. Und zwar geschieht das so:

  1. Blockade von A2A-Rezeptoren: Koffein verhindert die Aktivierung bestimmter Rezeptoren im Gehirn (A2A-Adenosinrezeptoren).
  2. Weniger Dopaminausschüttung: Dadurch wird die durch Alkohol ausgelöste Dopaminausschüttung im Belohnungssystem gestoppt.
  3. Reduzierung von Suchtmechanismen: Das Gehirn verlangt nicht mehr nach „mehr“, was langfristig der Entwicklung einer Sucht entgegenwirken könnte.

Was bedeutet das für uns?

Diese Ergebnisse sind spannend, aber es gibt Einschränkungen. Die Experimente wurden an männlichen Ratten durchgeführt, und es sind weitere Studien notwendig, um zu prüfen, ob die Effekte auch beim Menschen auftreten. Trotzdem zeigt sich: Koffein könnte langfristig dabei helfen, neue Wege zur Bekämpfung von Alkoholmissbrauch zu entwickeln.

Fazit: Mehr als nur Kaffee Kaffee schmeckt nicht nur gut und macht wach, er könnte sogar einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten. Diese Studie liefert einen ersten Hinweis darauf, wie Koffein die negativen Effekte von Alkohol mildern kann. Also: Genießen Sie Ihren nächsten Espresso und denken Sie daran, dass er vielleicht mehr kann, als Sie dachten!

erstellt am 14.01.2025 von Coffeemakers Redaktion

Top