Coffeemakers.de

Siemens EQ500: Bauteile und Funktion

Werfen Sie einen Blick ins Innere der Siemens EQ500. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Bauteile und geben weitere Tipps.

Unser Partner von OnlineHelpNoProblem hat im folgenden Video eine Siemens EQ500 auseinandergenommen, um Ihnen Schritt für Schritt die Funktion der enthaltenen Bauteile zu erklären.

Brühgruppe wird zuerst herausgenommen

Jetzt Rabatt sichern!

Die Demontage startet mit der Herausnahme der Brühgruppe, was Besitzer des Geräts wegen der Reinigung sicher gewöhnt sind. Im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie sie die rechte Seitenwand abnehmen und wo das Display-Kabel gelöst werden muss, damit auch der Deckel abgenommen werden kann. Auf der linken Seite müssen Sie wiederum darauf achten, die Verbindung zum Wassertank zu kappen.

Im Anschluss erklärt Ihnen unser Partner die wichtigsten Bauteile im Inneren des Gerätes. Zum Beispiel die Funktion des Keramikventils oder Positionsdämpfers. Sie erfahren wo die Hitzesicherungen angebracht sind und wie die Brühgruppe angeschlossen ist. Ebenfalls erklärt wird die Verkabelung der Platine. Wir empfehlen Ihnen hier aber dringend nur zu arbeiten, wenn Sie entsprechend geschult sind.

So einfach wird der Kaffeeauslauf gereinigt

Kurz bevor die Maschine wieder Schritt für Schritt zusammengebaut wird, zeigen wir Ihnen auch noch kurz, wie schnell der Kaffeeauslauf gereinigt ist.

erstellt am 31.10.2024 von Coffeemakers Redaktion

Top