Coffeemakers.de

Krups: Zeitraum des Kaffeemahlens verkürzt sich

Verkürzt sich die Dauer des Mahlvorgangs bei einem Kaffeevollautomaten, hat das Ergebnis oft nur noch wenig mit Kaffee zu tun.

Problembeschreibung: Bei einem Kaffeevollautomaten von Krups dauert der Mahlvorgang für eine Portion Kaffee in der Regel zwischen sechs und sieben Sekunden. Hin und wieder kommt es aber vor, dass sich diese Mahlzeit deutlich verkürzt. Im vorliegenden Fall mahlt der Automat nicht einmal mehr drei Sekunden lang. Das Ergebnis hat mit Kaffee dann nur noch wenig zu tun, und ähnelt eher gefärbtem Wasser.

Platine eines Kaffeevollautomaten von Krups

Lösungsvorschläge: Aus Erfahrung weiß unser Partner von OnlineHelpNoProblem, dass die Verkürzung der Zeit des Mahlvorgangs durch den Austausch der Steuerungsplatine (siehe Bild) korrigierbar ist.

Im Video sehen Sie Schritt für Schritt wie der Krups-Automat auseinandergebaut werden muss, um die Platine auswechseln zu können. Und natürlich wird auch der Austausch selbst im Detail erklärt. Achten Sie beim Einbau der neuen Platine bitte darauf, dass alle Anschlüsse wieder richtig gesetzt werden.

Der wahrscheinliche Grund für das Herabsetzen wird beim Zusammenbau allerdings überdeutlich, der Kaffeevollautomat hat dringend eine Entkalkung nötig. Neben dem üblichen Entkalkungsvorgang war es hier auch nötig sich die Schläuche einmal genauer anzusehen und ganze Kalkbrocken aus ihnen zu entfernen. Aber auch Flowmeter und das Drainageventil waren so stark verkalkt, dass beide separat entkalkt werden mussten. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Fehler nach kurzer Zeit erneut auftritt.

Im folgenden Video sehen Sie noch einmal ganz genau, wie man dabei am besten vorgeht:

Diese Produkte helfen Ihnen weiter:

durgol Spezialentaklker

im Online-Shop ansehen

Dichtungsset für Krups-Kaffeevollautomaten

im Online-Shop ansehen

erstellt am 04.02.2025 von Coffeemakers Redaktion

Top