Coffeemakers.de

Kaffeebohnen richtig lagern

Kaffeebohnen in Nahaufnahme.

Damit die Bohnen aromatisch und lecker bleiben, gibt es einige Regeln zu beachten, wenn Sie Kaffeebohnen lagern. Wenn Sie diese befolgen, haben Sie länger etwas von der Frische der Bohnen.

Was Sie beim Kauf beachten sollten

Nach dem Rösten müssen die Bohnen auch noch etwas ruhen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Vor allem während dieser Zeit aber auch im Laden setzen die Kaffeebohnen gebundenes Kohlendioxid frei, dass im besten Fall über ein Aromaventil austreten kann.

Kaffeebohnen daheim richtig lagern

Bohnen im Kühlschrank sind keine gute Idee

Kaffee sollte lichtarm, kühl und dunkel gelagert werden. Diese Attribute treffen zwar alle auf den Kühlschrank zu, allerdings ist der Kühlschrank nicht die beste Wahl zum Lagern der Bohnen. Bestimmt haben Sie bereits von der Fähigkeit der Geruchsneutralisation gehört, wenn es um Kaffee geht. Kaffee überdeckt unangenehme Gerüche wunderbar, indem er diese sozusagen aufnimmt und dabei selbst Aroma einbüßt. Lagern Sie also Kaffee im Kühlschrank, nimmt dieser über die Zeit das Aroma der darin gelagerten Lebensmittel auf und verliert zusätzlich seinen Eigengeschmack – auch sogenannte luftundurchlässige Behälter lassen meistens eine gewisse Menge an Gerüchen durchkommen.

Kaffeebohnen im Abstellraum lagern

Der Lagerort sollte also kühl und lichtarm, aber auch trocken sein. Wenn Sie einen Abstellraum oder Speisezimmer haben, wäre das also der ideale Bereich, um Kaffeebohnen zu lagern. Durch Kartons oder andere nicht transparente Behältnisse sorgen Sie dafür, dass kein Licht an die Bohnen herankommt.

Kaffee lässt sich sogar einfrieren

Einfrieren wäre die Methode, mit der Sie die Bohnen am längsten lagern können. Im gefrorenen Zustand verlieren diese nämlich so gut wie keine Aromen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Kaffee nur jeweils einmalig einfrieren, also portionsweise. Dann können Sie eine der Portionen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und haben frische sowie aromatische Kaffeebohnen.

erstellt am 12.07.2022 von Coffeemakers Redaktion

Top