Coffeemakers.de

Kaffeereport 2022 – ein paar Fakten über Deutschland

Der neue Kaffeereport ist erschienen, Grund genug für eine kleine Zusammenfassung der interessanten neuen Kaffeefakten in Deutschland.

Kaffee erfreut sich auf der gesamten Welt enormer Beliebtheit. Nicht umsonst beanspruchen die braunen Bohnen nach Erdöl das größte Handelsvolumen weltweit. Kaffee veränderte Gesellschaften und genießt eine so große Beliebtheit wie noch nie.

In diesem Beitrag geht es vor allem um den Kaffeereport in Deutschland. Wo er getrunken wird, wer und wie oft eine Person durchschnittlich zur Tasse greift und natürlich auch, was für Kaffee am beliebtesten ist.

Wann greifen die ersten zur Tasse mit Kaffee?

Es mag überraschend klingen, aber im Durchschnitt wird der erste Kaffee im sehr späten Jugendalter getrunken. Mit 16,8 Jahren probieren also Deutschlands Jugendliche zum ersten Mal Kaffee, und sind gar nicht mal so begeistert.

Es wurde nämlich auch gefragt, ob sich die Befragten noch an den Geschmack Ihrer ersten Tasse erinnern. Dabei gaben rund 38% an, sich an einen guten Duft zu erinnern. Ebenfalls 38% haben Ihren ersten Schluck aufgrund der Bitterkeit direkt wieder ausgespuckt. Nur rund 1/4 hat der Geschmack direkt zugesagt, vielen Jugendlichen war der Geschmack einfach viel zu bitter.

Welches Bundesland ist am kaffeesüchtigsten?

Der meiste Kaffee wird in Berlin getrunken. Dort greifen heruntergerechnet ca. 38,6% der Menschen mindestens einmal am Tag zur Kaffeetasse. Drauf folgen Rheinland-Pfalz und Hessen mit etwa 36%. Kaffeemuffel sind das Saarland mit nur 25% sowie Schleswig-Holstein mit 28%.

Interessant ist jedoch, dass in den Ländern mit einem eher geringen Kaffeekonsum die Kaffeetrinker öfter mehrmals zur Tasse greifen. Beispielsweise trinkt im Saarland nur jeder Vierte täglich Kaffee, aber von diesen greifen dann wiederum 67% mehrmals zur Tasse.

Zum Vergleich: Im Spitzenreiterbundesland Berlin trinken wie beschrieben rund 39% täglich eine Tasse Kaffee, aber nur die Hälfte davon greift wiederum mehrmals zur Tasse.

In welchem Alter wird wie viel Kaffee getrunken?

Laut den erhobenen Daten aus dem Kaffeereport wird vor allem im jungen Alter wenig Kaffee getrunken. Die 18 bis 35-Jährigen trinken hauptsächlich eine bis zwei Tassen täglich. Erst im Alter ab 36 bis 55 werden bis zu drei Tassen getrunken. Statistisch gesehen trinken 56 + Jährige täglich dann mehr als 3 Tassen.

Rechnet man diese Zahlen jetzt auf das gesamte Land hoch, ergibt sich eine durchschnittliche tägliche Kaffeemenge von 3,3 Tassen.

Das ist Deutschlands Lieblingskaffee

Sollten Sie auf der Suche nach Ersatzteilen oder Zubehör sein, besuchen Sie doch unseren Onlineshop

Der Spitzenreiter ist weiterhin der gute alte Filterkaffee. Insbesondere die ältere Generation, ab 56 Jahren, konsumiert hauptsächlich auf diese Weise Ihren Kaffee. Das macht immerhin knapp die Hälfte des gesamten Kaffeekonsums in Deutschland aus.

Die 18 – 21-Jährigen setzen hauptsächlich auf Kaffee mit Milch, am beliebtesten sind Cappuccino und Latte Macchiato. Das dürfte aber auch wenig überraschend sein, da vielen Kaffeekonsumenten ihr erster Schluck bitter in Erinnerung geblieben ist – durch die Milch wird der Geschmack etwas aufgebrochen und harmonischer.

Entkoffeinierter Kaffee macht nur einen kleinen Teil des Gesamtkonsums aus, erfreut sich aber dennoch an immer mehr Nachfrage. Im Vergleich zu 2021 hat entkoffeinierter Kaffee seinen Marktanteil verdoppelt.

Als kleinen Tipp für Sommertage sind vor allem Eiskaffees oder Cold Brew zu empfehlen. Ein großer Teil der Konsumenten greift auf Eiskaffee aus dem Supermarkt zurück, obwohl Cold Brew Spezialitäten in den eigenen vier Wänden ohne großen Aufwand schnell herzustellen sind. In einem vorherigen Beitrag haben wir bereits beschrieben, wie Sie Cold Brew mit und ohne Kaffeevollautomaten herstellen können.

Wann wird der meiste Kaffee getrunken?

Wenig überraschend überzeugt Kaffee als Muntermacher vor allem am frühen Morgen zum schnellen Wachwerden. Im Zeitraum zwischen 4:30 und 10 Uhr wird der meiste Kaffee getrunken. Der absolute Höhepunkt wird im Zeitfenster zwischen 6 und 8 Uhr am Morgen erreicht. Nach 12 Uhr wird den gesamten restlichen Tag über wenig Kaffee getrunken.

Wenn Sie selbst noch mehr über Kaffee erfahren wollen, blättern Sie doch selbst durch den aktuellen Kaffeereport 2022.

erstellt am 29.06.2022 von Coffeemakers Redaktion

Top