Coffeemakers.de

Kaffee senkt Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs

Herzschlag aus Kaffeebohnen.

Jährlich erkranken 55.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs, Kaffeegenuss kann das Sterblichkeitsrisiko senken.

Sein gesundheitsschädliches Image ist der Kaffee schon längst losgeworden, dafür gibt es immer wieder neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie er unsere Gesundheit sogar fördert. Das trifft auch bei einer der tückischsten und wohl auch tödlichsten Gruppe von Erkrankungen zu: Krebs

Dabei galt Kaffee wegen der gerösteten Kaffeebohnen eine ganze Zeit lang sogar als krebserregend. Erst 2016 stellte die Internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation fest, dass es für eine krebserregende Wirkung des Kaffees keinerlei Hinweise gibt.1 Im Gegenteil, Studien belegen zum Beispiel ein geringeres Risiko an Leber- oder Gebärmutterkrebs zu erkranken, wenn man im gesunden Maße Kaffee trinkt. Eine japanische Studie legt zusätzlich nahe, dass auch das Risiko an Darmkrebs zu erkranken sinkt. Allerdings nur bei Frauen. Warum der Effekt bei Männern ausbleibt, konnten sich die Wissenschaftler nicht erklären.2

Kaffee kann Erkrankungs- und Sterberisiko senken

Während diese Studien schon etwas älter sind, hat die niederländische Wageningen University jetzt untersucht, wie regelmäßiger Kaffeekonsum sich auf die Gesundheit bereits an Darmkrebs erkrankter Personen auswirkt.3

Tatsächlich scheint es dieser Studie nach einen Zusammenhang zwischen Kaffeegenuss auf der einen Seite, und der Senkung des Risikos an Darmkrebs zu sterben sowie nach einer Therapie erneut zu erkranken. Das dies geschlechtsabhängig ist, war in den Veröffentlichungen zum Thema nicht erwähnt worden.

Früherkennung rettet Leben

Insgesamt wurden 1719 Patienten zu ihrem Lebensstil befragt, einschließlich der Frage, wie viel Kaffee sie tranken. Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten, die mehr als 4 Tassen am Tag tranken, eine um 37 Prozent niedrigere Chance auf ein Wiederauftreten hatten als diejenigen, die weniger als 2 Tassen am Tag tranken. Darüber hinaus war die Sterblichkeitsrate am niedrigsten bei denjenigen, die zwischen 3 und 5 Tassen am Tag konsumierten.

Jährlich erkranken in Deutschland rund 55.000 Menschen an Darmkrebs, mit 65% gibt es jedoch eine für Krebs relativ hohe Wahrscheinlichkeit die Erkrankung zu überleben.4 Wichtig ist dabei wie bei fast allen Krebsarten, die Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen. Ab 50 Jahren wird die Vorsorgeuntersuchung in der Regel deshalb von allen Krankenkassen getragen.5

Quellen:

1. https://www.n-tv.de/wissen/Kaffee-schuetzt-vor-Krebs-article22620447.html

2. https://journalmedizin.de/ernaehrung/kaffee-kann-vor-darmkrebs-schuetzen/

3. https://www.comunicaffe.com/coffee-reduces-mortality-in-people-with-intestinal-cancer/

4. https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Darmkrebs/darmkrebs_node.html

5. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/frueherkennung-vorsorge/fragen-zur-darmkrebs-vorsorge

erstellt am 06.03.2024 von Coffeemakers Redaktion

Top