Kaffee schützt vor Gebrechlichkeit im Alter

Wussten Sie, dass Ihr täglicher Kaffee Ihr Leben im Alter verbessern könnte? Eine neue Studie enthüllt erstaunliche Zusammenhänge.
Forscher der National University of Singapore (NUS) haben in einer Studie einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Koffein und einer körperlichen Gebrechlichkeit im Alter gefunden. Die Daten von 12.000 Teilnehmern aus der Singapore Chinese Health Study lassen darauf schließen, dass eine erhöhte Koffeinaufnahme in den mittleren Lebensjahren zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit führt, im Alter körperlich gebrechlich zu werden. Dabei scheint es auch egal zu sein, ob das Koffein über Kaffee oder Tee konsumiert wird.
Professor Koh Woon von der NUS Puay Yong Loo Lin School of Medicine wies bei der Vorstellung der Studie allerdings ausdrücklich darauf hin, dass noch weitere Untersuchungen notwendig sind, um die Ergebnisse zu bestätigen. Außerdem sind die Forscher noch nicht endgültig sicher, ob die Wirkung allein auf das Koffein zurückgeht, oder auch andere chemische Verbindungen mit verantwortlich sind.
Die in Singapur durchgeführte Studie, die sich auf Selbstberichte und physische Tests über einen Zeitraum von 20 Jahren stützte, wurde diesen Sommer im Journal of the American Medical Directors Association (JAMDA)1 veröffentlicht.
Die Forscher fanden heraus, dass regelmäßige Kaffee- und Koffeintrinker bei physischen Tests im Zusammenhang mit der Kraft beim Greifen mit der Hand und der physischen Mobilität – letztere gemessen durch einen standardisierten Timed Up and Go (TUG) Test – deutlich besser abschnitten als Nicht-Kaffeetrinker/-Teetrinker. Außerdem berichteten die Teilnehmer, dass bei besagtem Kaffeekonsum später Alterserscheinungen wie Gewichtsverlust und Erschöpfung weniger ausgeprägt waren.
Die Studie trägt zu einem wachsenden Berg von Forschung bei, der darauf hindeutet, dass regelmäßiger Kaffeekonsum im Alter gesundheitliche Vorteile haben könnte. Weitere aktuelle Studien haben regelmäßigen Kaffeekonsum mit einem verringerten Risiko für Schlaganfall und Demenz, Alzheimer und Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Eine andere Studie konzentrierte sich auf Gebrechlichkeit und brachte Kaffeetrinken mit einem verringerten Risiko für Hüftfrakturen bei Frauen in Verbindung.
Quellen:
1. https://www.jamda.com/article/S1525-8610(23)00575-3/fulltext

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.