Coffeemakers.de

DeLonghi Kaffeevollautomat: Wärmesicherungen tauschen

Stoppt Ihr Kaffeevollautomat von DeLonghi den Aufheizvorgang nicht mehr, sind wahrscheinlich die Wärmesicherungen durchgebrannt.

Kaffeevollautomat von Delonghi
DeLonghi Automat hört nicht auf aufzuheizen

Problembeschreibung: Ein Kaffeevollautomat vom Typ DeLonghi Smart Cappuccino startet nach dem Einschalten den Aufheizvorgang. Allerdings beendet das Gerät das Aufheizen nicht, was unteranderem am Blinken des roten Sanduhr-Symbols (siehe Bild) zu erkennen ist.

Lösungsvorschlag: Ein Hinweis vorweg, der folgende Lösungsweg beschreibt zwar das Vorgehen bei einer DeLonghi Smart Cappuccino, kann so aber auch bei vielen anderen Kaffeevollautomaten des Herstellers verwendet werden.

Die wahrscheinlichste Ursache für das beschriebene Fehlverhalten ist, das eine oder beide Wärmesicherungen am Boiler defekt sind. Um an die Sicherungen heranzukommen, muss der Kaffeevollautomat zuerst geöffnet werden. Beginnen Sie damit wie im Video gezeigt am besten mit der Rückseite des Geräts und folgen sie dann den weiteren Schritten.

Sobald der Boiler herausgenommen werden kann, können Sie auch überprüfen, ob die beiden Wärmesicherungen noch funktionieren. In unserem Fall war das nicht mehr der Fall, weshalb sie dann auch ausgetauscht werden mussten.

Tipp: Machen Sie ein kurzes Foto von den beiden Wärmesicherungen im noch eingebauten Zustand, um später sicher zu sein, wo welche angebracht gehört.

Sobald Sie die neuen Wärmesicherungen angebracht haben, können Sie auch schon wieder mit dem Zusammenbau des Gerätes beginnen. Bevor die Wände wieder angebracht werden, lohnt sich jedoch ein kleiner Testlauf.

Im folgenden Video zeigt Ihnen unser Partner von OnlineHelpNoProblem das beschriebene Vorgehen noch einmal um einiges genauer:

Diese Ersatzteile helfen Ihnen weiter:

erstellt am 31.12.2024 von Coffeemakers Redaktion

Top