Kaffeevollautomat: Display meldet Störung 8

Bei Kaffeevollautomaten von Jura ist die Meldung „Störung 8“ ein Hinweis auf eine ganze Bandbreite von möglichen Fehlern.
Prüfen Sie den Zustand der Brühgruppe. Ist sie eventuell blockiert, ist der obere oder untere Kolben blockiert oder eine O-Ring/eine Dichtung gerissen?
Häufig tritt der Fehler allerdings auch nach einer Reinigung, Wartung oder dem Tausch von Dichtungen auf. In diesem Fall sollten Sie folgende Punkte zusätzlich prüfen:
- Außen an der Brühgruppe: Ist die untere Befestigungsschraube am Brühgruppenventil bei der Montage eingedreht? Ist die Brühgruppe richtig verschraubt?
- Am Bedienfeld (Logikprint): Sind Kabel, die in Bedienfeld der Maschine führen wurden bei Montage zu stark belastet. Dann hat sich der oberste Stecker eventuell gelöst. Bedienfeld öffnen, Kontakte reinigen, Stecker richtig aufstecken.
- Am Antriebsmotor: Ist ein zu lockeres Motorkabel, Steckverbindung abgerutscht oder ein Kabel falsch angeschlossen. Oder ist evtl. der Encoder defekt (Kann ohne Motordemontage nach Herausziehen der Sicherungsfeder getauscht werden)
- In der Brühgruppe: Sind die Sperrklinken in Kurvenbahnen abgenutzt? Dies ist meist dadurch erkennbar, dass die Brühkammer beim Anlauf der Maschine nicht offensteht.
Prüfen Sie, ob die Zahnstange es unteren Kolbens abgebrochen ist.

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.