Coffeemakers.de
< Alle Themen
Drucken

Siemens EQ700: Anleitung zum Wasserpumpen-Wechsel

Problembeschreibung: Ihr Siemens EQ700-Kaffeevollautomat macht ungewohnt laute Geräusche, und die Vibrationen der Pumpe übertragen sich sogar auf die Tischplatte? Obwohl das betroffene Gerät mit etwa 3.000 Bezügen noch lange nicht am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist, kann es dennoch notwendig sein, die Wasserpumpe auszutauschen. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die Reparatur selbstständig durchzuführen.

Lösungsvorschlag: Unser Partner OnlineHelpNoProblem zeigt Ihnen in einem detaillierten Video, wie der Austausch der Wasserpumpe Schritt für Schritt funktioniert. Dabei wird eine Ersatzpumpe eines anderen Herstellers bzw. das komplette Pumpensystem verwendet.

Im Video sehen Sie genau, wie das Gehäuse geöffnet wird – durchaus eine Herausforderung bei diesem Modell. Zum Glück müssen Sie nicht das gesamte Gehäuse entfernen: Es reicht, die Frontseite, den Deckel und die Seitenwand auf der Seite der Pumpe abzunehmen.

Für den Austausch empfiehlt es sich, das komplette Pumpensystem auszubauen. Selbst wenn Sie – wie im Video gezeigt – nur die eigentliche Pumpe wechseln, erleichtert dies den Zugang und den Wiedereinbau. Falls beim Ausbau etwas Wasser austritt, besteht kein Grund zur Sorge – meist handelt es sich lediglich um Wasserreste aus dem Flowmeter.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

  • Werkzeug bereitlegen: Schraubendreher, Zange und ggf. eine Kamera oder ein Smartphone für Fotos.
  • Ersatzteile checken: Achten Sie darauf, dass die neue Pumpe mit Ihrem Modell kompatibel ist.
  • Sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.

2. Gehäuse öffnen

  • Entfernen Sie die Frontseite, den Deckel und die Seitenwand auf der Pumpenseite.
  • Gehen Sie vorsichtig vor, um keine Kunststoffteile zu beschädigen.

3. Pumpe ausbauen

  • Lösen Sie die Schläuche und elektrische Anschlüsse.
  • Nehmen Sie das komplette Pumpensystem heraus, um die Pumpe darin leichter tauschen zu können.

4. Neue Pumpe einsetzen

  • Tauschen Sie die alte Pumpe gegen das Ersatzteil aus.
  • Falls die Pumpe nicht mit Ihrem Gerätetyp übereinstimmt, können weitere Anpassungen notwendig sein. In diesem Fall z.B. das Anlöten einer Wärmesicherung.
  • Achten Sie darauf, die Schläuche korrekt wieder anzuschließen.

5. Vibrationsdämmung (optional)

Unser Partner zeigt im Video auch, wie die Vibrationen durch zusätzliche Maßnahmen (Dämmen) reduziert werden können. Beachten Sie dabei, dass einige dieser Schritte Fachkenntnisse erfordern.

6. Wiederzusammenbau & Test

  • Bauen Sie das Gehäuse wieder zusammen.
  • Starten Sie einen Testlauf, um sicherzustellen, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.

Wichtige Hinweise

  • Fotos machen: Dokumentieren Sie die Anschlüsse vor dem Ausbau.
  • Richtige Ersatzteile bestellen: Falls Sie nicht löten möchten, wählen Sie eine passende Pumpe.
  • Sicherheit beachten: Arbeiten Sie stets mit vom Stromnetz getrenntem Gerät.

Mit dieser Anleitung und dem unterstützenden Video von OnlineHelpNoProblem können Sie die Reparatur erfolgreich durchführen und Ihren Siemens EQ700 wieder leise und vibrationsarm betreiben.

Tipp: Etwas leichter haben Sie es, wenn Sie das komplette Pumpensystem tauschen.

Top