Wie können wir helfen?
Nivona Reparatur: Mahlsteine ersetzen (Mahlkegel und Mahlring)
Immer wenn der Kaffee fad schmeckt bzw. der Trester matschig ist oder das Gerät ständig „Bohnen füllen“ meldet sind neue Mahlsteine fällig.
In diesem Tutorial zeigen wir euch wie die Mahlsteine bei den Nivona CafeRomatica Modellen ersetzt werden können.
Unsere Mahlsteine sind besonders langlebig. Ihr erkennt diese an der ehr matten Oberfläche. Es werden viele Mahlsteine angeboten die mit einer Glanzoberfläche versehen sind. Diese sind oft minderwertig und nicht langlebig genug.
Im folgenden Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie einfach Mahlkegel und Mahlring ersetzt werden können. Legen Sie sich im Vorfeld auch das Serviceheft für den Ausbau einer Mahleinheit zurecht.
In 10 Schritten: Mahlsteine eines Nivona Kaffeevollautomaten ersetzen
- Trennen Sie den Kaffeevollautomaten vom Stromnetz
- Bauen Sie wie beschrieben die Mahleinheit aus.
- Markieren Sie die Einstellungen des Mahlgradverstellringes, damit beim späteren Zusammenbau alles klappt. Dann können Sie die Haltenasen lösen, mit denen der Ring an der Mahleinheit befestigt ist.
- Nehmen Sie dann die schwarze Abdeckung ab, und drehen Sie den Mahlgradverstellring gegen den Uhrzeigersinn bis er einrastet. Dann kann der Mahlkegel herausgenommen werden.
- Lösen Sie jetzt die Schraube des Mahlkegels, eventuell müssen Sie zuerst die schwarze Abdeckung entfernen. Dann können Sie den Mahlkegel mitsamt der Förderplatte entnehmen.
- Darunter finden Sie drei kleine Federn mit jeweils einer Stahlkugel, die sogenannte Rutschkupplung der Mahleinheit. Nehmen Sie diese heraus.
- Im nächsten Schritt kann der Mahlring aus seiner Halterung gelöst werden. Dazu müssen die beiden Haltenasen vorsichtig zur Mitte bewegt und zur anderen Seite herausgedrückt werden. Jetzt kann die Abdeckung auf der gegenüberliegenden Seite entfernt werden.
- Erst jetzt kommen Sie an die Haltenasen heran, mit denen der Mahlring selbst befestigt ist. Lösen Sie diese.
- Jetzt können Sie den neuen Mahlring einsetzen.
- Jetzt kann die Mahleinheit wieder zusammengebaut und in den Kaffeevollautomaten eingesetzt werden.