Krups Quattro Force: Probleme mit dem Temperatursensor

Der Kaffeevollautomat hört nicht auf sich aufzuheizen? Ein defekter Temperatursensor kann die Ursache dafür sein.
Problembeschreibung: Im vorliegenden Fall hörte eine Krups Quattro Force nicht damit auf sich aufzuheizen. Immer mehr Dampf stieg auf und schließlich schlugen sogar die Wärmesicherungen des Boilers an.
Lösungsvorschläge: Eine naheliegende Vermutung ist in diesem Fall ein Problem mit dem Temperatursensor.
Unser Partner von OnlineHelpNoProblem zeigt Ihnen im folgenden Video, wie sie an den Sensor herankommen.
Zuvor aber eine Warnung: Sie hantieren dabei mit einem an die Stromversorgung angeschlossenen Gerät. Dies sollten Sie nur mit entsprechender Ausbildung tun.
Im Video können Sie zunächst sehen, wie der Temperatursensor auf Funktion getestet wird. Schlägt der Test fehl, muss der Sensor ausgebaut und getauscht werden. Das traf in diesem Fall allerdings nicht zu, so dass der Sensor wieder verbaut wurde. Vermutlich war das eigentliche Problem ein Wackelkontakt, weil der Sensor nicht mir richtig an der Platine angeschlossen war.

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.