Nespresso DeLonghi EN720: Brühgruppe & Pumpe wechseln

Ist Ihr Nespresso DeLonghi plötzlich zu laut und vibriert deutlich? Zeit für einen Wechsel der Brühgruppe und Pumpe.
Problemstellung: Eine Nespresso DeLonghi EN720 ist beim Kaffeebezug ungewöhnlich laut und vibriert so stark, dass sich selbst die Tasse bzw. das Glas unter dem Kaffeeauslauf bewegt. Außerdem hat der Kaffee nur eine schwache Crema und etwa die Hälfte des Getränks landet in der Auffangschale für die Nespresso-Kapseln.
Lösungsvorschlag: Hat Ihre Nespresso schon einige Tage auf den Buckel, spricht viel für einen Wechsel von Brühgruppe und Pumpe. Wobei die Pumpe nicht einmal kaputt sein muss, im Sinne, dass sie gar nicht mehr funktioniert. Sie pumpt ja noch, sorgt dafür allerdings eben für mehr Krach.
Unser Partner von OnlineHelpNoProblem zeigt Ihnen in seinem Video dafür zunächst, wie Sie die Nespresso DeLonghi öffnen. An der Rückseite fällt Ihnen vielleicht sofort eine rote Pumpe auf, die jedoch nicht für die Kaffeezubereitung zuständig ist. Sie ist auch deutlich kleiner als die Pumpe, die ausgewechselt werden muss. Um an diese Pumpe heranzukommen, müssen Sie die gesamte Abdeckung abnehmen und auch das obere Halterungsgitter.
Im nächsten Schritt zeigt Ihnen unser Partner im Video aber erst einmal, wie einfach Sie die Brühgruppe vorn austauschen können. Im Anschluss daran können Sie Schritt für Schritt den Ausbau der Pumpe verfolgen. Wir zeigen Ihnen genau, wie die vorhandene Wärmesicherung von der alten Pumpe ab- und an die neue Pumpe anschrauben müssen.
Achten Sie beim Wiedereinbau auch drauf, alle Sicherungen wieder anzuschließen. Außerdem sollten Sie die Gelegenheit nutzen, und die Schläuche genauer ansehen. Besonders anfällig für Verschleiß, ist das Stück direkt an der Pumpe.
Bevor Sie die Außenverkleidung wieder anbringen, sollte ein Testlauf durchgeführt werden. So können Undichtigkeiten auf den ersten Blick erkannt werden. Achten Sie aber bitte besonders sorgfältig auf Ihr Verhalten, da auch Strom fließt. Ist alles trocken geblieben, wird das Gerät wieder zusammengebaut. Erst dann können Sie sicher feststellen, ob das Gerät leiser läuft und weniger vibriert. Außerdem dürfte der Kaffee jetzt auch eine bessere Crema besitzen und kein Kaffee mehr in die Auffangschale laufen.
Diese Ersatzteile brauchen Sie:



Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.