Siemens EQ6: Wasserpumpe tauschen

Ihre Siemens EQ6 gibt bei der Kaffeezubereitung kein heißes Wasser mehr aus? So einfach tauschen Sie die Wasserpumpe.
Problembeschreibung: Ihr Siemens EQ6 Kaffeevollautomat gibt beim Heißwasserbezug normale Geräusche von sich, und sowohl das Keramikventil als auch die Pumpe scheinen zu arbeiten. Dennoch fließt kein heißes Wasser durch den Auslauf, und die Kaffeezubereitung ist nicht mehr möglich.
Mögliche Ursachen und erste Tests: Bevor Sie die Wasserpumpe austauschen, sollten Sie zunächst prüfen, ob eine Verstopfung im Schlauch zwischen der Pumpe und dem Heizelement vorliegt:
- Schlauch prüfen: Ziehen Sie den Schlauch wie im Video beschrieben ab und pusten Sie vorsichtig hindurch. Falls Luft nicht hindurchströmt, könnte eine Verstopfung die Ursache sein.
- Überdruckventil kontrollieren: Das an der Pumpe sitzende Überdruckventil kann ebenfalls Probleme verursachen. Eine kurze Prüfung lohnt sich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tausch der Wasserpumpe:
Falls der Schlauch frei ist und das Problem weiterhin besteht, ist der Austausch der Wasserpumpe die nächste sinnvolle Maßnahme. Unser Partner OnlineHelpNoProblem zeigt Ihnen in diesem detaillierten Video, wie Sie die Wasserpumpe ausbauen und ersetzen können.
Benötigtes Werkzeug:
- Schraubendreher-Set (Kreuz und Torx)
- Spitzzange
- Neuer Schlauch (falls erforderlich)
- Ersatz-Wasserpumpe für den Siemens EQ6
Anleitung:
- Gerät ausschalten und vom Strom trennen.
- Gehäuse öffnen: Entfernen Sie die Rückwand sowie die Seitenverkleidung, um Zugriff auf die Wasserpumpe zu erhalten.
- Schläuche vorsichtig lösen: Markieren Sie die Positionen der Schläuche, um diese später korrekt wieder anzuschließen.
- Pumpe ausbauen: Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Pumpe und nehmen Sie sie heraus.
- Neue Pumpe einsetzen: Verbinden Sie die Schläuche entsprechend der Markierungen und befestigen Sie die Pumpe mit den Schrauben.
- Gehäuse schließen: Setzen Sie alle Abdeckungen wieder auf und ziehen Sie die Schrauben fest.
- Funktionstest: Schließen Sie das Gerät wieder an, schalten Sie es ein und testen Sie die Wasserzufuhr.
Sollte das Problem nach dem Austausch weiterhin bestehen, könnte ein Defekt im Heizelement oder in der Elektronik vorliegen. In diesem Fall empfiehlt sich eine weitergehende Diagnose durch einen Fachmann.
Dieses Ersatzteil benötigen Sie:


Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.