De‘Longhi Rivelia: Mehr Flexibilität für Kaffeeliebhaber

Das Wechseln zwischen einzelnen Kaffeeröstungen wird mit der De’Longhi Rivelia zum Kindespiel. Welche Vorteile hat sie noch?
In gleich drei Kategorien konnte der neue Kaffeevollautomat Rivelia aus dem Haus De’Longhi die Jury des iF Design Awards überzeugen. Dabei glänzte das Gerät nicht nur durch seine Optik in der Kategorie „Produktdesign“, sondern vor allem auch durch seine gute Bedienbarkeit und heimste auch Auszeichnungen in der „User Experience“ und im Bereich „User Interface“ ein. Die Italiener können mit ihrem neusten Kaffeevollautomaten also wieder einmal gleich mehrere Auszeichnungen an ihrer Siegeswand aufhängen.
Technische Neuerungen mit Fokus auf den Anwender
Das zentrale Innovationsmerkmal der Rivelia ist das Bean-Switch-System, das es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, einfach zwischen verschiedenen Bohnenbehältern zu wechseln. Im einfachsten Fall könnte also problemlos eine Café Crema-Röstung mit einer typischen Espressoröstung getauscht werden, sobald ein Espresso oder eine Kaffeespezialität mit einem Espresso als Basis zubereitet werden soll. Diese Funktion adressiert die wachsende Nachfrage nach Flexibilität in der Kaffeezubereitung und bietet eine praktische Lösung für Haushalte oder Büros, in denen unterschiedliche Geschmäcker und Präferenzen bedient werden sollen. Damit ermöglicht es De’Longhi Kaffeeliebhabern tatsächlich an einem seit Jahren anhaltenden Trend eines immer vielfältigeren Marktes an Kaffeeröstungen noch besser teilhaben zu können. Bei Röstungen mit ganzen Bohnen haben die großen Industrieröster zwar immer noch die Marktherrschaft, aber immer mehr kleinere bis mittlere Röstereien drängen auf regionaler Ebene auch in die Supermärkte. So verbreitet sich die Vielfalt an Kaffeeröstungen nicht nur unter Kaffeeenthusiasten, die ohnehin immer auf der Suche nach der nächsten Röstung zum Probieren sind, sondern sozusagen auch bei Otto-Normal-Kaffeetrinker.
Bean-Switch-System, Bean-Adpat-Technologie und LatteCrema Hot
Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kaffeebohnen zu wechseln, ohne den gesamten Behälter leeren zu müssen, stellt einen deutlichen Vorteil gegenüber traditionellen Kaffeevollautomaten dar, die normalerweise nur einen Bohnenbehälter besitzen. Die Möglichkeit zu wechseln, erspart nicht nur das aufwende Entleeren Bohnen, will man spontan eine andere Röstung verwenden, sondern stellt auch sicher, dass vom ersten Bezug an keine alten Bohnenreste den Geschmack beeinflussen.
Neben diesem Bean-Switch-System verfügt die Rivelia über eine sogenannte Bean-Adapt-Technologie. Sie kann Kaffeedosierung und Brühtemperatur an die zur Zubereitung ausgewählten Kaffeebohnen anpassen.
Ebenfalls eine Erwähnung dürfte das integrierte Milchsystem LatteCrema-Hot System sein. Der damit zubereitete Milchschaum entspricht dem hohen Niveau vergleichbarer Geräte in dieser Preisklasse. Das interne, automatische Reinigungssystem ist natürlich auch in diesem Fall Teil des Gesamtpakets und bedarf nur noch der Zugabe des Milchreinigers.
Gestalterische Exzellenz trifft auf Funktionalität
Aus gestalterischer Sicht verkörpert die Rivelia einen minimalistischen Ansatz, der sowohl in großen Wohnküchen als auch in kleineren Küchenzeilen eine gute Figur macht. Erhältlich in verschiedenen Farbnuancen, bietet sie eine optisch Anpassungsfähigkeit, die in vielen modernen Küchendesigns willkommen ist. Die Auszeichnung mit dem iF Design Award unterstreicht das gelungene Design.
Marktstrategie und Positionierung
In einem cleveren Marketingzug hat De’Longhi Hollywood-Star Brad Pitt auch diesmal als Gesicht der Werbekampagne für die Rivelia gewonnen. Auch im deshalb produzierten Werbespot wird der Fokus auf das Bean-Switch-System gelegt – die Kerninnovation des neue Kaffeevollautomaten, indem die Macher den auf einem Motorrad durch die Gegend fahrenden Pitt Kaffeebohnen bei zwei unterschiedlichen Röstern holen sieht, eher er genüsslich und in Hollywoodoptik seinen Latte Macchiato trinkt.
Zusammenfassung
Mit der Rivelia stellt De‘Longhi einmal mehr unter Beweis, dass Innovation und Design Hand in Hand gehen können. Die Auszeichnungen beim iF Design Award in den Bereichen Produktdesign, User Experience und User Interface zeugen von einer erfolgreichen Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität. Das Herzstück, das Bean-Switch-System, adressiert dabei vor allem die wachsenden Ansprüche an Flexibilität in der Kaffeezubereitung. Auch die Bean-Adapt-Technologie und das LatteCrema-Hot System tragen zur Zubereitung guter Kaffeespezialitäten bei. Trotz des positiven Echos bleibt der Markterfolg abzuwarten, wobei die strategische Werbung mit Brad Pitt sicherlich nicht schadet. Insgesamt zeigt die De‘Longhi Rivelia, dass es möglich ist, auf Nutzerbedürfnisse einzugehen, ohne dabei Kompromisse im Design einzugehen.

Jörg von Coffeemakers wurde schon vor Jahren von der Leidenschaft für Kaffee erfasst. Hier kann er sie zum Beruf machen! Deshalb ist er unser Experte für Kaffee und Kaffeevollautomaten. Egal ob es um Röstprofile geht, oder den Tausch eines Drainageventils – Jörg ist ihr perfekter Ansprechpartner. Hier im Coffeemakers Magazin versorgt er Sie regelmäßig mit Tipps und Tricks, außerdem versendet er unseren mit weiteren Tipps und vor allem günstigen Angeboten gefüllten Newsletter.