Rezeptidee: Selbstgemachte Lebkuchen Latte

Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist die Lebkuchen Latte zu einem echten Klassiker geworden.
Bekannt geworden durch eine große US-amerikanische Kaffeehauskette, hat sich die Lebkuchen Latte inzwischen auch in deutschen Cafés und in den heimischen vier Wänden etabliert. Für viele gehört sie inzwischen fest ins Programm all der Leckereien, die man sich in der Vorweihnachtszeit gerne einmal gönnt.
Das eine Lebkuchen Latte eine leckere Kaffeespezialität ist, darüber sind sich fast alle einig. Bei der Zubereitung gibt es jedoch eine gewisse Bandbreite an Möglichkeiten.
Wer es sich einfach machen will, bereitet einfach wie gewohnt seinen Latte Macchiato zu. Ins Glas kommt dann nur noch ein Schuss Lebkuchensirup, der im Dezember inzwischen in vielen Supermärkten zu finden ist. Dann einfach noch eine Prise Zimt oder Kakao – je nach Geschmack – auf den Milchschaum gestreut, und fertig ist die Lebekuchen Latte.
Gerade für die Besitzer eines Kaffeevollautomaten ist es verführerisch diesen schnellen, einfachen Weg zu gehen. Dabei kann es sich durchaus lohnen auf den Sirup aus der Flasche zu verzichten und eine etwas traditionellere Zubereitungsmethode zu wählen. Und so viel aufwändiger ist diese gar nicht.
So bereiten Sie einen Lebkuchen Latte zu:
In diesem Fall benötigen Sie neben dem Espresso aus dem Kaffeevollautomaten noch folgende Zutaten:
- 200 ml Milch
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 EL Zucker
- 1 Messerspitze Vanille
All diese Zutaten werden zuerst in einem kleinen Topf erhitzt. Achten Sie darauf, dass die Milch noch nicht zu kochen beginnt. Das wäre zu viel des Guten.
Ist die Milch bereit, können Sie schon einmal den Espresso von Ihrem Kaffeevollautomaten zubereiten lassen. Sie selbst schäumen in der Zwischenzeit die Milch auf. Sind Sie so weit, kommt die Lebkuchenmilch als erstes in ein hohes typisches Latte Macchiato-Glas. Im zweiten Schritt gießen Sie jetzt den frischen Espresso dazu.
Wer es gerne mit etwas mehr Kalorien mag, kann jetzt noch einen Klacks Sahne als krönenden Abschluss verwenden. Oder sie geben einfach wieder eine Prise Zimt oder Kakao auf den Milchschaum.
Das Rezept lässt sich übrigens noch noch variieren. Wer ein großer Schokoladefan ist, kann auch ein oder zwei Teelöffel Kakaopulver in die Milch geben, bevor der Herd eingeschaltet wird. Wer es einfacher mag, gibt einen Schuss Schokoladensirup dazu. Egal welche Zubereitungsmethode Sie verwenden, wir empfehlen Ihnen dazu am besten eine typische Espressoröstung wie zum Beispiel den Marese Bio Espresso zu verwenden. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen aber eine schön Adventszeit und den ein oder anderen leckeren Lebkuchen Latte.

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.