Brasilianischer Unabhängigkeitstag

Brasilien ist heutzutage nicht nur der größte Kaffeeexporteuer, sondern war vor einigen Jahrhunderten noch portugiesische Kolonie.
Die Entdeckung und Kolonialzeit Brasiliens
Nach der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 durch Christoph Kolumbus wurde die sogenannte „Neue Welt“ unter Spanien und Portugal aufgeteilt, wobei Brasilien an Portugal fiel. Noch während dieser Zeit gab es Gefechte mit den Franzosen, die ebenfalls in Südamerika gelandet waren. Erst 1625 wurden die Franzosen endgültig aus Brasilien vertrieben.
In dieser Zeit kamen viele Europäer nach Südamerika, teils freiwillig, teils aufgrund Verbannungen im Heimatland. Grundsätzlich konnte jeder in die neue Welt übersetzen, solange er dem katholischen Glauben angehörte.
Schon zu dieser Zeit florierte das Exportgeschäft und Brasilien wurde dank riesiger Plantagen, die von Sklaven bewirtschaftet wurden zum größten Zuckerexporteur der damaligen Zeit.
Die Entwicklung nach der Kolonisation
Erst im Jahr 1815 wurde Brasilien mit dem Mutterland Portugal gleichgestellt. Der damalige Regent Portugals, der selbst in der Kolonie war, wurde aufgrund von Unruhen dazu veranlasst, nach Portugal zurückzukehren. In dieser Zeit erhoben sich viele Unabhängigkeitskämpfer, die für ein freies Land kämpften. Am 12.10.1815 wurde Brasilien schließlich zum Kaiserreich erklärt – bis 1823 wurden die Portugiesen schließlich komplett aus dem Land gedrängt.
In den darauffolgenden 200 Jahren hat sich weiterhin viel getan, es gab ein zweites Kaiserreich, Putsche und Diktatoren in Brasilien – heutzutage herrscht eine Demokratie mit dem Staatschef Jair Bolsonaro.
Warum der 07.09. als Tag der Unabhängigkeit?
An diesem Tag, vor 200 Jahren, am 07.09.1822 erklärte sich Brasilien endgültig unabhängig von der Kolonialmacht Portugal.
Gefeiert wird mit großen Straßenparaden, für die die Künstler wochenlang üben. Aber nicht nur Künstler sind zu sehen, auch marschieren Militärtruppen durch die Straßen der Hauptstadt.
Wir feiern diesen Tag mit unserem Kaffee Brasilia, der die Intensität Brasiliens widerspiegelt.

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.