6 Kaffeefakten, die Sie bestimmt noch nicht wussten

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit, es ist also nicht verwunderlich, dass es viele mehr oder weniger bekannte Fakten rund um Kaffee gibt. Wir bringen Ihnen hier sechs Fakten näher.
Wir haben sechs mehr oder weniger verbreitete Kaffeefakten zusammengetragen. So können Sie bei der nächsten Tasse Kaffee vor der Familie oder Arbeitskollegen mit Ihrem Wissen protzen. Sollten Ihnen noch weitere Fakten einfallen, können Sie uns diese gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen und wir erweitern dementsprechend diesen Beitrag.
Die Kaffeebohne ist nur der Kern der Kaffeefrucht
Hier auf dem Bild zu sehen sind schon so gut wie erntereife Kaffeekirschen der Kaffeepflanze. Anfangs wurden diese Früchte roh verzehrt oder samt Blättern zu einer Art Tee verkocht, heutzutage ist man vor allem am Kern interessiert.

Kaffee ist nach Öl der meistgehandelte Rohstoff
Dieser Fakt mag einige überraschen, ist aber wahr. Direkt hinter Rohöl hat auch schon die braune Bohne das weltweit höchste Handelsvolumen. Das liegt vor allem daran, dass die Verarbeitungsprozesse den Wert der rohen Kaffeebohne um das bis zu 17-fache steigern.
Über 90% des weltweiten Kaffeekonsums wird zum Frühstück getrunken
Täglich werden circa 2,5 Milliarden Tassen Kaffee ausgegeben und getrunken – das macht Kaffee nach Wasser zum meistkonsumierten Getränk weltweit. Von diesen 2,5 Milliarden Tassen werden wiederum 90% zum Frühstück getrunken – als Routine, Wachmacher oder beides.
Wenn Sie Kaffee direkt am morgen auf nüchternen Magen trinken, sollten Sie Ihren Blutzucker im Auge behalten. Laut Studien erhöht eine Tasse schwarzer Kaffee den Blutzuckerspiegel um 50%, wenn die Tasse innerhalb einer Stunde nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen getrunken wurde.
Grüner Kaffee fördert den Stoffwechsel
Grüner Kaffee ist nichts anderes als Kaffee aus noch nicht gerösteten Bohnen herzustellen. Da die Bohnen noch nicht mit Hitze behandelt worden sind, sind mehr Mineralien sowie Proteine enthalten, die den menschlichen Stoffwechsel ankurbeln. Genauer wirken sich diese Stoffe positiv auf Fettstoffwechselhormone aus. Wenn Sie also gerade diäten, können grüne Kaffeebohnen zumindest unterstützend wirken.
Der teuerste Kaffee der Welt
Vom teuersten Kaffee der Welt haben Sie bestimmt schon gehört, wir mussten Ihn aber trotzdem aufnehmen. Nicht etwa besondere Anbaumethoden machen die Kaffeebohnen so teuer, vielmehr die Veredelung rechtfertigt den Preis von satten 600€ für ein Kilo. Der Kopi Luwak wird mithilfe einer Katzenart veredelt. Diese in Indonesien heimischen Katzen fressen verschiedenste Insekten – aber auch Früchte wie die Kaffeekirschen. Im Magen der Vierbeiner wird allerdings nur das Fruchtfleisch verdaut, die Kaffeebohne wird unbeschädigt und fermentiert ausgeschieden, eingesammelt und in der Sonne getrocknet. Eine immer höhere Nachfrage steht im Gegensatz zur geringen Herstellungsmenge, was den Preis in die Höhe treibt.
Zum Schluss noch ein Fakt für alle Kaffeetrinker, die nicht genug bekommen können: nach 100 Tassen Kaffee ist Schluss
Pro Tasse Kaffee sind etwa 0,1 Milligramm Koffein enthalten. Zwar hat Koffein viele positive Effekte, allerdings ist es wie so oft im Leben – die Menge macht den Unterschied. Je nach Person, Gewicht & Größe sind zwischen 5 – 30 Gramm Koffein tödlich. Gehen wir jedoch von Standardwerten aus, sind 10 Milligramm genug für ein böses Ende. Die gute Nachricht für Kaffeeliebhaber ist jedoch, dass es extrem unwahrscheinlich ist, 10 Milligramm Koffein nur über Kaffee aufzunehmen, denn eher würde man an einer Wasservergiftung sterben.


Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.