Coffeemakers.de

Video-Tutorial: Melitta Caffeo Barista Reparatur: Mahlsteine ersetzen (Mahlkegel und Mahlring)

In diesem Video-Tutorial zeigen wir, wie man in 10 einfachen Schritten die Mahlsteine bzw. Mahlscheiben bei Melitta Caffeo und Melitta Barista Modellen austauscht.

Ob die Mahlsteine deines Kaffeevollautomaten noch richtig arbeiten, merkst du nicht nur an dem fade werdenden Geschmack des Kaffees. Ein Wechsel der Mahlsteine ist auch dann fällig, wenn der Trester matschig wird bzw. der Automat ständig „Bohnen nachfüllen“ meldet.

Hinweis: Ein Mahlsteinset bestimmt immer aus Mahlkegel und Mahlring.

Bevor du das folgende Video ansiehst, empfehlen wir dir, das Serviceheft für die Demontage eines Melitta Caffeo Automaten bereitzuhalten.

In 10 Schritten die Mahlsteine eines Melitta Caffeo oder Barista Kaffeevollautomaten ersetzen

  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz
  2. Markiere mit einem Stift den Mahlgradverstellring in der Grundeinstellung, und entferne dann die Haltenasen, mit denen der Mahlgradverstellring befestigt ist.
  3. Drehe dann den Mahlgradverstellring gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, dann kannst du den Mahlkegel herausnehmen.
  4. Fall über der Schraube des Mahlkegels eine Abdeckung ist, muss diese entfernt werden. Danach sollte die Schraube (TX15) selbst entfernt werden.
  5. Jetzt kann der Mahlkegel mitsamt der Förderplatte entnommen werden.
  6. Nimm auch die sogenannte Rutschkupplung heraus, diese besteht aus den drei Federn und drei Stahlkugeln im Mahlkegel.
  7. Jetzt muss der Mahlring aus der Halterung entfernt werden. Im ersten Schritt müssen die beiden Haltenasen der Abdeckung vorsichtig zur Mitte bewegen und zur anderen Seite herausdrücken. So kann die Abdeckung auf der gegenüberliegenden Seite leicht abgezogen werden.
  8. Im zweiten Schritt folgen die beiden Halterungen, mit denen der Mahlring selbst befestigt ist.
  9. Im Anschluss kann der neue Mahlring eingesetzt werden. Achte darauf, dass das Einrasten im Gehäuse zu spüren ist.
  10. Setze jetzt alles wieder zusammen, indem du von Schritt 8 an zurückgehst.
Top